Über dieses Seminar
Der organisatorische Brandschutz ist eine wichtige Säule des betrieblichen Brandschutzes. Eine geordnete und vor allem fachlich korrekte Brandschutzorganisation schafft nicht nur unternehmerische Sicherheit, sondern kann auch bauliche oder anlagentechnische Brandschutzmaßnahmen kompensieren.
Die Grundlage einer Brandschutzorganisation – welche größtenteils auf Gefährdungsbeurteilungen basiert – ist die Brandschutzordnung nach DIN 14096. Diese zeigt die betrieblichen Gegebenheiten und Notwendigkeiten im Brandschutz auf und dient dem Arbeitgeber, wie auch jedem Mitarbeiter, als Leitfaden der betrieblichen Brandschutzorganisation. Die Notwendigkeit einer Brandschutzordnung ergibt sich aus betrieblichen Strukturen und aus den Forderungen des Baurechts oder auch von Baubehörden. Eine Brandschutzordnung kann Bestandteil einer Baugenehmigung sein.
Nach dem Seminar verfügen Sie über ausreichende Grundlagen, um Brandschutzordnungen erstellen und bewerten zu können.
Seminarinhalte
Landesbauordnungen und Sonderbauverordnungen
Gefährdungsbeurteilungen im Brandschutz
Rechtliche Grundlagen, Pflichten und Haftungsfragen
Fachgerechtes Erstellen einer Brandschutzordnung nach DIN 14096
Praxisbeispiele
Zielgruppe
Teilnehmer aus Handel, Handwerk, Dienstleistung und Industrie, Verantwortliche Personen im Brandschutz, Brandschutzbeauftragte, Mitarbeiter von Behörden und Kommunen sowie Hausmeister und Interessierte im baulichen Brandschutz
Kosten
490,00 Euro zuzügl. gesetzlicher MwSt.
Tagesverpflegung ist in der Seminargebühr enthalten