Über dieses Seminar
Brände in Unternehmen gefährden das Leben und die Gesundheit der Beschäftigten und haben nicht selten erhebliche Schäden an Anlagen und Gebäuden zur Folge. Wenn aufgrund der Schäden die Produktions- und Lieferfähigkeit verloren geht, bedeutet das mitunter Arbeitsplatz- und Kundenverlust, also letztlich eine kritische oder sogar existenzgefährdende Situation für das Unternehmen.
Aus diesen Gründen empfehlen nicht nur Behörden, Brandversicherer oder anerkannte Regeln der Technik die Stellung eines Brandschutzbeauftragten, sondern wird in einigen Bauregelwerken der Brandschutzbeauftragte auch gesetzlich gefordert.
Die Bestellung des Brandschutzbeauftragten orientiert sich an der Zahl der im Brandfall gefährdeten Personen, den baulichen Gegebenheiten und dem Brandrisiko im Unternehmen.
Zu den Aufgaben brandschutzbeauftragter Personen zählt es, in allen Fragen des vorbeugenden, abwehrenden, baulichen und organisatorischen Brandschutzes verantwortlichen Personen im Betrieb zu beraten und damit die Gesundheit der Beschäftigten sowie die Unternehmensziele zu sichern.
Seminarinhalte
Das Qualifizierungsseminar erfolgt nach den Vorgaben der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb-Richtlinie 12-09/01: Bestellung, Aufgaben, Qualifikation und Ausbildung von Brandschutzbeauftragten). Nach bestandener Abschlussprüfung können Sie die Bezeichnung „TÜV Rheinland zertifizierter Brandschutzbeauftragter“ tragen.
Folgende Themen sind Inhalt der Brandschutzbeauftragten-Ausbildung nach vfdb-Richtlinie 12-09/01, welche mindestens 64 UE´s umfassen muss:

Rechtliche Grundlagen
Brandlehre
Baulicher Brandschutz
Anlagentechnischer Brandschutz
Organisatorischer Brandschutz
Brand- und Explosionsgefahren, besondere Brandrisiken
Brandschutzmanagement
Zusammenarbeit mit Behörden, Feuerwehren und Versicherern
Praktische Übungen mit handbetätigten Feuerlöscheinrichtungen zur Brandbekämpfung
Die Aufgaben brandschutzbeauftragter Personen sind dabei vielfältig und erfordern eine entsprechende Qualifikation. Die achttägige „Brandschutzbeauftragten-Ausbildung“ endet mit einer schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfung. Die Teilnehmenden erhalten nach erfolgreicher Prüfung ein TÜV Rheinland Qualifikationszertifikat.
Zielgruppe
Führungskräfte, designierte Brandschutzbeauftragte aus Industrie, Handel und Verwaltung, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheits- und Umweltschutzbeauftragte, Architekten/Bauingenieure, Planungs-, Genehmigungs- und Aufsichtsbehörden, Facility Manager, Hausmeister sowie Versicherungsfachleute
Kosten
8-Tages Seminar
2.190,00 Euro zuzügl. gesetzlicher MwSt.
inklusive Tagesverpflegung und Prüfgebühr