Anstehende Veranstaltungen › Präsenz-Seminar

Startseite/Veranstaltungen/

FACHKRAFT FÜR BRANDSCHUTZORDNUNGEN

Kloster Maria Bildhausen Maria Bildhausen 1, Münnerstadt, Bayern

Über dieses Seminar Der organisatorische Brandschutz ist eine wichtige Säule des betrieblichen Brandschutzes. Eine geordnete und vor allem fachlich korrekte Brandschutzorganisation schafft nicht nur unternehmerische Sicherheit, sondern kann auch bauliche oder anlagentechnische Brandschutzmaßnahmen kompensieren. Die Grundlage einer Brandschutzorganisation – welche größtenteils auf Gefährdungsbeurteilungen basiert – ist die Brandschutzordnung nach DIN 14096. Diese zeigt die betrieblichen Gegebenheiten und Notwendigkeiten im Brandschutz auf und dient dem Arbeitgeber, wie auch jedem Mitarbeiter, als Leitfaden der betrieblichen Brandschutzorganisation. Die Notwendigkeit einer Brandschutzordnung ergibt sich aus betrieblichen Strukturen und aus den Forderungen des Baurechts oder auch von Baubehörden. Eine Brandschutzordnung kann Bestandteil einer Baugenehmigung [...]

€490

BASISWISSEN BAULICHER BRANDSCHUTZ

Kloster Maria Bildhausen Maria Bildhausen 1, Münnerstadt, Bayern

Über dieses Seminar Im Bereich Brandschutz wurden in den Bauordnungen der einzelnen Bundesländer die Kontrolltätigkeiten verlagert, wodurch alle am Bau beteiligten Personen mehr Eigenverantwortung haben. Diese höhere Eigenverantwortung beginnt bei der Objektplanung und betrifft auch die Umsetzung sowie deren Überwachung. Die Aussage „Unwissenheit schützt vor Strafe nicht“ rückt leider immer mehr in den Vordergrund. Durch das Seminar Basiswissen Baulicher Brandschutz erhält der Teilnehmer einen Einblick in das Baurecht sowie in die Verwendbarkeitsnachweise von Bauprodukten und Bauarten. Haftungsgrundsätze der am Bau Beteiligten werden erläutert und Lösungsansätze aufgezeigt, wie  Facharbeiter rechtskonform ihre Tätigkeiten unter dem Gesichtspunkt Brandschutz ausführen oder auch Bauherren [...]

€390

BASISWISSEN TECHNISCHER BRANDSCHUTZ

Kloster Maria Bildhausen Maria Bildhausen 1, Münnerstadt, Bayern

Über dieses Seminar Das Seminar bietet Grundwissen zu den Themen Brandschutz und Bauregelwerke sowie Grundlagenwissen zu Funktion, Art und Einbau der wesentlichen brandschutztechnischen Einrichtungen. Ferner wird vermittelt, was bei Planung, Ausführung und Betrieb der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) hinsichtlich des Brandschutzes zu berücksichtigen ist.  Durch das Seminar Basiswissen Technischer Brandschutz erhält der Teilnehmer ein umfangreiches Grundwissen über die Funktionen, Arten, Einbau und Wirkungsweisen brandschutztechnischer Anlagen und Einrichtungen. Auch das Verstehen und die konforme Umsetzung der Inhalte von Verwendbarkeitsnachweisen wird dem Teilnehmer vermittelt. Das Verstehen der Begrifflichkeiten Instandhaltung, Wartung und Prüfung sowie deren korrekte Umsetzung runden das Seminar ab. [...]

€390

BRANDSCHUTZ- UND EVAKUIERUNGSHELFER nach DGUV 205-023

Kloster Maria Bildhausen Maria Bildhausen 1, Münnerstadt, Bayern

Über dieses Seminar Der Unternehmer ist nach § 10 Arbeitsschutzgesetz verpflichtet, im Unternehmen Mitarbeiter zu benennen, die Aufgaben der Brandbekämpfung bzw. Evakuierung wahrnehmen. Der Brandschutz-/Evakuierungshelfer ist befähigt, durch Erstmaßnahmen im Brandfall die betriebliche Sicherheit zu erhöhen. Der Brandschutz-/Evakuierungshelfer unterstützt unter anderem auch den Brandschutzbeauftragten bei seinen Aufgaben. Die Ausbildung zum Brandschutz-/Evakuierungshelfer soll zum einen den Mitarbeiter befähigen, im Brandfall wirksam tätig zu werden und zum anderen seine persönliche Sicherheit bei der Ausübung der Tätigkeit zu gewährleisten. Die DGUV 205-023 empfiehlt einen Mitarbeiteranteil von mindestens 5% als Brandschutz-/Evakuierungshelfer auszubilden. Allerdings muss der Arbeitgeber im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung die tatsächliche Anzahl [...]

€190

BRANDSCHUTZ- UND EVAKUIERUNGSHELFER nach DGUV 205-023

Kloster Maria Bildhausen Maria Bildhausen 1, Münnerstadt, Bayern

Über dieses Seminar Der Unternehmer ist nach § 10 Arbeitsschutzgesetz verpflichtet, im Unternehmen Mitarbeiter zu benennen, die Aufgaben der Brandbekämpfung bzw. Evakuierung wahrnehmen. Der Brandschutz-/Evakuierungshelfer ist befähigt, durch Erstmaßnahmen im Brandfall die betriebliche Sicherheit zu erhöhen. Der Brandschutz-/Evakuierungshelfer unterstützt unter anderem auch den Brandschutzbeauftragten bei seinen Aufgaben. Die Ausbildung zum Brandschutz-/Evakuierungshelfer soll zum einen den Mitarbeiter befähigen, im Brandfall wirksam tätig zu werden und zum anderen seine persönliche Sicherheit bei der Ausübung der Tätigkeit zu gewährleisten. Die DGUV 205-023 empfiehlt einen Mitarbeiteranteil von mindestens 5% als Brandschutz-/Evakuierungshelfer auszubilden. Allerdings muss der Arbeitgeber im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung die tatsächliche Anzahl [...]

€190

BRANDSCHUTZ- UND EVAKUIERUNGSHELFER nach DGUV 205-023

Kloster Maria Bildhausen oder Schloss Craheim

Über dieses Seminar Der Unternehmer ist nach § 10 Arbeitsschutzgesetz verpflichtet, im Unternehmen Mitarbeiter zu benennen, die Aufgaben der Brandbekämpfung bzw. Evakuierung wahrnehmen. Der Brandschutz-/Evakuierungshelfer ist befähigt, durch Erstmaßnahmen im Brandfall die betriebliche Sicherheit zu erhöhen. Der Brandschutz-/Evakuierungshelfer unterstützt unter anderem auch den Brandschutzbeauftragten bei seinen Aufgaben. Die Ausbildung zum Brandschutz-/Evakuierungshelfer soll zum einen den Mitarbeiter befähigen, im Brandfall wirksam tätig zu werden und zum anderen seine persönliche Sicherheit bei der Ausübung der Tätigkeit zu gewährleisten. Die DGUV 205-023 empfiehlt einen Mitarbeiteranteil von mindestens 5% als Brandschutz-/Evakuierungshelfer auszubilden. Allerdings muss der Arbeitgeber im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung die tatsächliche Anzahl [...]

€190

BRANDSCHUTZ- UND EVAKUIERUNGSHELFER nach DGUV 205-023

Kloster Maria Bildhausen oder Schloss Craheim

Über dieses Seminar Der Unternehmer ist nach § 10 Arbeitsschutzgesetz verpflichtet, im Unternehmen Mitarbeiter zu benennen, die Aufgaben der Brandbekämpfung bzw. Evakuierung wahrnehmen. Der Brandschutz-/Evakuierungshelfer ist befähigt, durch Erstmaßnahmen im Brandfall die betriebliche Sicherheit zu erhöhen. Der Brandschutz-/Evakuierungshelfer unterstützt unter anderem auch den Brandschutzbeauftragten bei seinen Aufgaben. Die Ausbildung zum Brandschutz-/Evakuierungshelfer soll zum einen den Mitarbeiter befähigen, im Brandfall wirksam tätig zu werden und zum anderen seine persönliche Sicherheit bei der Ausübung der Tätigkeit zu gewährleisten. Die DGUV 205-023 empfiehlt einen Mitarbeiteranteil von mindestens 5% als Brandschutz-/Evakuierungshelfer auszubilden. Allerdings muss der Arbeitgeber im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung die tatsächliche Anzahl [...]

€190

BRANDSCHUTZBEAUFTRAGTER mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation

Kloster Maria Bildhausen oder Schloss Craheim

Über dieses Seminar Brände in Unternehmen gefährden das Leben und die Gesundheit der Beschäftigten und haben nicht selten erhebliche Schäden an Anlagen und Gebäuden zur Folge. Wenn aufgrund der Schäden die Produktions- und Lieferfähigkeit verloren geht, bedeutet das mitunter Arbeitsplatz- und Kundenverlust, also letztlich eine kritische oder sogar existenzgefährdende Situation für das Unternehmen. Aus diesen Gründen empfehlen nicht nur Behörden, Brandversicherer oder anerkannte Regeln der Technik die Stellung eines Brandschutzbeauftragten, sondern wird in einigen Bauregelwerken der Brandschutzbeauftragte auch gesetzlich gefordert. Die Bestellung des Brandschutzbeauftragten orientiert sich an der Zahl der im Brandfall gefährdeten Personen, den baulichen Gegebenheiten und dem [...]

€2.190

BRANDSCHUTZ- UND EVAKUIERUNGSHELFER nach DGUV 205-023

Kloster Maria Bildhausen oder Schloss Craheim

Über dieses Seminar Der Unternehmer ist nach § 10 Arbeitsschutzgesetz verpflichtet, im Unternehmen Mitarbeiter zu benennen, die Aufgaben der Brandbekämpfung bzw. Evakuierung wahrnehmen. Der Brandschutz-/Evakuierungshelfer ist befähigt, durch Erstmaßnahmen im Brandfall die betriebliche Sicherheit zu erhöhen. Der Brandschutz-/Evakuierungshelfer unterstützt unter anderem auch den Brandschutzbeauftragten bei seinen Aufgaben. Die Ausbildung zum Brandschutz-/Evakuierungshelfer soll zum einen den Mitarbeiter befähigen, im Brandfall wirksam tätig zu werden und zum anderen seine persönliche Sicherheit bei der Ausübung der Tätigkeit zu gewährleisten. Die DGUV 205-023 empfiehlt einen Mitarbeiteranteil von mindestens 5% als Brandschutz-/Evakuierungshelfer auszubilden. Allerdings muss der Arbeitgeber im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung die tatsächliche Anzahl [...]

€190

FORTBILDUNGSSEMINAR FÜR BRANDSCHUTZBEAUFTRAGTE nach vfdb 12-09/01 und DGUV-I 205-003 (16UE)

Kloster Maria Bildhausen oder Schloss Craheim

Über dieses Seminar Qualifizierte Brandschutzbeauftragte müssen innerhalb von 3 Jahren jeweils 16 Unterrichtseinheiten als Fortbildungsmaßnahme nachweisen. Zu dieser Thematik existieren deutschlandweit zahlreiche Seminarangebote ebenso zahlreicher Anbieter. Warum sollten Sie zu dieser notwendigen und sehr wichtigen Fortbildungsveranstaltung die NR-Brandschutzakademie wählen? Die Dozenten der NR-Brandschutzakademie führen seit Jahren bereits schon im Auftrag drei namhafter Einrichtungen deutschlandweit Fortbildungsveranstaltungen für Brandschutzbeauftragte durch. Hieraus ergaben sich durchweg nur sehr gute Feedbackbewertungen der zahlreichen Teilnehmer/innen. Diese positiven Rückmeldungen der Teilnehmerkreise konnten wir nur erzielen, da wir aus unseren tatsächlichen Erfahrungswerten die theoretischen Notwendigkeiten im Brandschutz auch praxisgerecht aufzeigen können. Deshalb führen wir nun auch dieses [...]

€890

FACHKRAFT FÜR FLUCHT- UND RETTUNGSPLÄNE

Kloster Maria Bildhausen oder Schloss Craheim

Über dieses Seminar Flucht- und Rettungswege sind in Gebäuden und Anlagen wichtige Faktoren im Brand- wie auch im Arbeitsschutz. Sie dienen im Brandfall oder bei Gefahrensituationen als Lebensversicherung für das sichere Verlassen eines Gebäudes. Deshalb muss jeder Arbeitgeber nicht nur aus gesetzlichen Gründen, sondern auch aus ethischer Verantwortung gegenüber Mitarbeitern, Kunden oder auch Gästen, sich zwingend mit dieser Thematik auseinandersetzen. Die Ausweisung von Flucht- und Rettungswegen ist nicht nur mit der Montage von Beschilderungen getan, sondern bedarf einer fachlich korrekten Planung und Ausführung. Mit diesem Seminar erhalten Sie Kenntnisse, welche Gesichtspunkte bei Ausweisung, kurzweiligen Verlegungen so wie auch im [...]

€490

GRUNDLAGENWISSEN BAULICHER UND ANLAGENTECHNISCHER BRANDSCHUTZ

Kloster Maria Bildhausen oder Schloss Craheim

Über dieses Seminar Im Bereich Brandschutz wurden in den Bauordnungen der einzelnen Bundesländer die Kontrolltätigkeiten verlagert, wodurch alle am Bau beteiligten Personen mehr Eigenverantwortung haben. Diese höhere Eigenverantwortung beginnt bei der Objektplanung und betrifft auch die Umsetzung sowie deren Überwachung. Die Aussage „Unwissenheit schützt vor Strafe nicht“ rückt leider immer mehr in den Vordergrund. Durch das Seminar Grundlagenwissen baulicher und anlagentechnischer Brandschutz erhalten die Teilnehmer/innen einen Überblick in das Baurecht sowie in die Verwendbarkeitsnachweise von Bauprodukten und Bauarten. Haftungsgrundsätze der am Bau Beteiligten werden erläutert und Lösungsansätze aufgezeigt, wie man als Facharbeiter rechtskonform seine Tätigkeiten unter dem Gesichtspunkt Brandschutz [...]

€790

Neue Seminare

Kontakt

Hauptstraße 36, 97702 Kleinwenkheim

Phone: 09766 / 940 83-60

Web: www.nr-brandschutz-akademie.de

Nach oben